Kalbsmedaillons

Quelle: Aldi Süd Prospekt 21.Nov 2015Kalbsmedaillons

Für 4 Personen. Ca 45 Minuten.

Zutaten für das Kalbsmedaillons:

  • 720g Kalbsmedaillons (alternative Schweinelende)
  • 1EL Senf, mittelscharf
  • 200g Bacon
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Natives Olivenöl extra

Zutaten für den Mandelbrokkoli:

  • 500g Brokkoli (stattdessen auch Blumenkohl oder Rosenkohl möglich)
  • 2EL Butter
  • 150ml Klare Brühe (z.B. Gemüsebrühe)
  • 50g Mandeln gehobelt

Zutaten für die Gratinkartoffeln:

  • 1kg Kartoffeln
  • 400ml Schlagsahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 100g geriebenen Käse (z.B. Mozzarella)
  • Salz, Pfeffer schwarz

Zubereitung

Gratinkartoffeln:

Für die Gratinkartoffeln die Sahne mit der angedrückten Knoblauchzehe kurz aufkochen und mit der Muskatnuss, dem Pfeffer und dem Salz sehr kräftig würzen.

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln, zusammen mit der Sahne in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im Ofen bei 160°C Umluft 45 Minuten goldgelb backen.

Mandelbrokkoli:

In der Zwischenzeit den Brokkoli in Röschen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, den Brokkili zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten dünsten (Deckel auf der Pfanne).

Mit der Brühe ablöschen und den Brokkoli 5 weitere Minuten bissfest garen. Anschließend die Mandelblätter zugeben und vermischen.

Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Kalbsmedaillons:

Die Kalbsmedaillons waschen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Medaillons mit Senf bestreichen und im Bacon einwickeln (Rosmarinzweig mit einwickeln). Danach in heißem Olivenöll mit dem Knoblauch und dem Rosmarin von jeder Seite 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

Mit Gratin und dem Mandelbrokkoli servieren.

 

Gameboy mit RetroPie

Hier nur einmal schnell ein paar Links von Leuten die den Raspi in einen Gameboy eingebaut haben. Das machen wir auch gerade:

 

RetroPie – Welche Tasten?

Nach wirklich einfachen Installation des RetroPie Images kam bei uns erst einmal eine lange Frust Phase. Mit Tastatur konnten wir zwar die Spiele bedienen, aber  über die an den Raspi GPIO angeschlossenen Tasten ging gar nichts.

Adafruit Arcade Controls

Eine gründliche Suche machte uns dann klar, dass dies NUR über den passenden Treiber von Adafruit zu Ihrem Projekt “Adding Arcade Controls” funktioniert.

Folgt man der Anleitung kommt man schnell zu Ziel:

  • Download des ZIP Archives
  • unzip
  • Modifikation der Tasten
  • Einbinden in die Raspi Startup Datei

Damit wir beim Drücken eines Knopfes ein Tastendruck emuliert. Klappt wunderbar.

Frage: Wie lauten die Schlüsselworte

Die erste Frage, die sich uns aber stellte: Wie lauten die ganzen Tastatur Schlüsselworte aus der Datei /usr/include/linux/input.h?

Wir wurden im Internet unter dieser Adresse fündig.

Frage: Welche Tasten benutzt der Emulator

Danach konnten wir zwar unseren Wünschen folgend jede Taste emulieren, aber leider benutzte der RetroPie Emulator für den Gameboy Color ganz andere. Doch welche?

Bei der weiteren Suche stießen wir auf die Blog Seiten des “Weekend Engineer“. In einem Artikel vom 28. August 2014, “Mapping Controllers (3 of): Setting up Controllers in RetroArch” fanden wir die nötigen Informationen.

unter /opt/retropie/configs/*  befinden sich alle Emulator Einstellungen. Im Verzeichnis all befinden sich die Einstellungen die auf alle Emulatoren zutreffen. In der Datei /opt/retropie/configs/all/retroarch.cfg konnten wir die Standardbelegung der Tasten des Emulators herauslesen:

...
input_player1_a = x
input_player1_b = z
input_player1_y = a
input_player1_x = s
input_player1_start = enter
input_player1_select = rshift
input_player1_l = q
input_player1_r = w
input_player1_left = left
input_player1_right = right
input_player1_up = up
input_player1_down = down
...

Diese stellten wir im Treiber von Adafruit so ein und schon geht das ganze wesentlich besser!!!

ClearType Font in Virtual PC XP Installation

Seit einigen Tagen zeigt mein Firefox 37 in meiner virtuellen PC Umgebung einen total pixeligen Font. Nach ein bisschen experimentieren stellte ich fest, dass er zu ClearType wechselt, sobald ich die “Integrationsfeature” deaktiviert habe.

Daraufhin habe ich mich auf die WWW Suche gemacht und folgende Lösung gefunden:

  1. Integrationsfeature de-aktivieren
  2. Bittiefe erhöhen
  3. ClearType für Terminal zulassen
  4. Integrationsfeature wieder aktivieren

 

Bittiefe im Remote XP rehöhen:

 

First, disable Integration Features before continuing with the procedure. After changing the maximum color depth limit, re-enable the integration features.

  1. Type GPEdit.msc to open
  2. In the Windows XP operating system (remote system), click on Start menu, then Run.
  3. Group Policy Editor.
  4. Navigate to Local Computer Policy -> Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Terminal Services.
  5. In the right pane, double-click on the Limit Maximum Color Depth setting.
  6. In the Properties dialog, select radio button of Enabled, and then set Color Depth value to 24 bit.
  7. restart the image by going to ACTION > RESTART (very top left of the Windows Virtual PC program).
GroupPolicy Eintrag auswählen
GroupPolicy Eintrag auswählen
Farbtiefe einschalten 24bit
Farbtiefe einschalten 24bit

ClearType im Remote XP zulassen:

  1. In the Windows XP operating system (remote system), click on Start menu, then Run.
  2. Type regedit to open the Registry Editor.
  3. Navigate to [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations]
    add a new DWORD called “AllowFontAntiAlias” (without quotes) and set the value to one. The value will display as “0x00000001(1)”
  4. restart the image by going to ACTION > RESTART (very top left of the Windows Virtual PC program).
Registry Entry hinzufügen
Registry Entry hinzufügen

 

Die Links zu dem Vorgehen:

RetroPie – Installation

Vorbereitung zur Installation eines Raspi 2 zum Einbau in einen Game Boy Classic.

Man kann sich ein vorgefertigtes Image von der RetroPie Projektseite laden:

Die SD-Karte sollte mindestens 4GB haben. (ich habe eine mit 16GB bei Pollin geholt)

Das Vorgehen entspricht dem aus dem beschriebenen Quickstart Artikel

  1. SD Karte Formatieren (mit dem Tool SD-Formater)
    1. volume label: RetroPie
    2. Option: Adjustment ON
  2. Extrahierte img Datei mit Win32DiskImage auf die SD-Karte kopieren.

    Aufspielen des RetroPie Images
    Aufspielen des RetroPie Images
  3. am Raspi muss noch das File-System expandiert werden: Enter the Shell by F4 and do it via “sudo raspi-config”

Auch eine sehr gute Zusammenfassung findet sich auf der WIKI Seite von RetroPie.

Default Passwörter entsprechend der RetroPie website:

  • username “pi” und password “raspberry”
  • username “root” und password “raspberry”

 

Raspberry Pi – WLAN Auto-Reconnect

Lange hat mich dieses Problem beschäftigt. Mein Pi läuft per WLAN ohne Tastatur und ohne Monitor. Im Normalfall möchte ich per ssh oder vnc auf ihn zugreifen. Das ist auch alles kein Problem, solange er neu gestartet ist und mein WLAN Router nicht einmal neu gestartet wird. Passiert dies, dann ist die WLAN Verbindung leider Futsch! Ohne Änderung passiert leider kein Auto-Reconnect. Ich musste mir umständlich erst wieder das LAN einstecken und dann auf dem wlan0 Interface ein ifup durchführen.

Lang habe ich auch keine mir passende Lösung in den Internet Foren und über Google gefunden. Die angebotenen halfen nicht oder schienen mir nicht adäquat. Darunter waren:

  1. Anpassung der wpa_supplicant Datei. Hab ich zwar gemacht (schaut jetzt schöner aus), half aber nicht.
  2. Installation eines Meters, das die Wlan Verbindung bevorzugt. Nett, aber ohne Erfolg.
  3. per Cronjob die wlan0 Verbindung überwachen (per ping) und dann ein ifup durchführen (gar nicht erst probiert, da das schon die “Keule” ist)

Da das Problem immer wieder kam, suchte ich beharrlich weiter, bis ich endlich auf folgenden beiden Seiten fündig wurde. Die Erklärung dazu überzeugte mich und die Umsetzung funktioniert:

Was passiert?

Die Unterbrechung wird vom Raspi erkannt, aber es ist ein Skript hinterlegt “ifupdown”, das nicht automatisch immer wieder einen Reconnect versucht. Durch Ersetzung des Skripts durch ein schon passend vorhandenes löst das Problem!

sudo su
cd /etc/ifplugd/action.d/
mv ifupdown ifupdown.original
ln -s ../../wpa_supplicant/ifupdown.sh ifupdown

Drawback: Bei verlorener WLAN Verbindung geht das LAN leider nicht mehr.

Raspberry Pi – VNC Konfiguration

Auf der PC Seite:

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Auf der iPhone Seite:

Hier gab es einmal eine Promotion für

Auf der Raspberry Pi Seite:

Es gibt verschiedene Anleitungen die das Ganze veranschaulichen. Hier ein paar die ich zur Hilfe genommen habe:

Hier nun in kurzem die Schritte zur Installation:

TightVNC server packet mit autocutsel und ein paar fonts installieren.

sudo apt-get install tightvncserver gsfonts-x11 xfonts-75dpi xfonts-100dpi autocutsel

TightVNC konfigurieren

tightvncserver

Passwort vergeben. Bei read only N eingeben. Ergebnis:

New 'X' desktop is raspberrypi:1
Creating default startup script /home/pi/.vnc/xstartup
Starting applications specified in /home/pi/.vnc/xstartup
Log file is /home/pi/.vnc/raspberrypi:1.log

Nun kann schon einmal per RealVNC vom Windows Rechner aus zugegriffen werden:

  • 192.168.65.xx:1 als rechner name und dem gewähltem Passwort

TightVNC automatisch mit dem Pi starten.

Dazu einen Eintrag in die Datei /etx/rc.local vornehmen:

sudo nano /etc/rc.local

Vor dem exit eintragen:

# TightVNC Server starten
su pi -c "tightvncserver -geometry 1280x1024"

Das Copy/Paste zwischen Windows und Raspberry erlauben.

nano ~/.vnc/xstartup

und ein “autocutsel -fork” eintragen. Die Datei kann dann so aussehen:

#!/bin/sh
xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
autocutsel -fork
#x-terminal-emulator -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
#x-window-manager &
# Fix to make GNOME work
export XKL_XMODMAP_DISABLE=1
/etc/X11/Xsession

Nach dem nächsten Reboot funktioniert es…

Raspberry Pi – WLAN config

Kurze Zusammenfassung der Schritte, um den installierten WLAN Adapter mit meinem Router zu verbinden.

ifconfig

Hier sollte der Adapter wlan0 zu sehen sein:

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 64:66:b3:1b:ad:fd
 UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
 RX packets:2 errors:0 dropped:4 overruns:0 frame:0
 TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:288 (288.0 B)  TX bytes:155 (155.0 B)

Als nächstes die Datei interface bearbeiten. Dabei ist im Moment noch DHCP eingestellt und die wpa Informationen sind in einer eigenen Datei /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf enthalten, die auch noch erstellt werden muss:

sudo nano /etc/network/interfaces

Sollte dann so aussehen (wpa-conf lässt beide interfaces gleichzeitig zu; wpa-roam schaltet wlan ab sobald eth eingesteckt wurde):

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp

Jetzt noch die WPA Konfiguration schreiben:

sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Mit folgendem Inhalt:

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="HIER AENDERN"
scan_ssid=1
# Protocol type can be: RSN (for WPA2) and WPA (for WPA1)
proto=WPA
# Key management type can be: WPA-PSK or WPA-EAP (Pre-Shared or Enterprise)
key_mgmt=WPA-PSK
# Pairwise can be CCMP or TKIP (for WPA2 or WPA1)
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="HIER AENDERN"
}

Jetzt noch das WLAN neu starten:

sudo service networking restart

oder

ifdown wlan0
ifup wlan0

Jetzt sollte über ifconfig eine Verbindung da sein.

Notepad++ with Aspell

Notepad++

Die Notepad++ Installation kommt von:

http://notepad-plus-plus.org/

Aspell

Die Anleitung zum Installieren stammt von:

http://app-knowledge-base.blogspot.fr/2013/01/install-spellcheck-for-notepad-on.html

Install SpellCheck For Notepad++ On Windows:
  1. Download Aspell: Visit Aspell’s web site here, download the full installer, and at least one pre-compiled dictionary. Make sure you are installing the win32 versions of each file.
  2. Install Aspell: Now double click on the Aspell full installer which will be titled something like Aspell-0-50-3-3-Setup.exe. This will launch the installer and you will have to click Next a few times and choose what icons you also want installed. Keep the default location for the installation which will be C:\Program Files\Aspell.
  3. Install Dictionary: Now double click on the pre-compiled dictionary you have downloaded which in my case was the English dictionary and the file name was Aspell-en-0.50-2-3.exe. This will install an English dictionary into Aspell and allow you to start using it. You can install multiple dictionaries if you would like to spellcheck in multiple languages.
  4. Configure Notepad++: Now click on Notepad++ and it will ask the location of Aspell so type the following into the location field minus the quotes, “C:\Program Files\Aspell\bin”.
  5. Test Spellcheck: Now restart Notepad++, enter some text into a new file, and click the spellcheck button to see if it is working.
That is all that is required to have spellcheck begin to work with Notepad++. Remember that in the future if you install an application that needs some form of spellcheck you will more than likely be able to use Aspell.